Engagierte Senior*innen
Menschen in der dritten Lebensphase sind heute aktiver denn je und wollen mit dem Renteneintritt noch lange nicht die Hände in den Schoß legen. Neben den Motiven, für Andere etwas Gutes zu tun und sich aktiv einzubringen, ist es vor allem der Wunsch, die eigenen Fähigkeiten weiterzugeben. Etwas für die Gesellschaft tun zu können und gebraucht zu werden, schafft ein gutes Gefühl. Daneben ist ehrenamtliches Engagement auch wichtig für die soziale Integration und Einbindung und schützt im Alter vor Einsamkeit.
Informieren Sie sich durch das Anklicken auf die nachfolgenden Aktivitäten und Veranstaltungen:
Fremdsprachencafés
Ein jeder hat irgendeine Fremdsprache gelernt...
... aber die Wenigsten haben die Gelegenheit sie zu sprechen. Das Fremdsprachencafé bietet allen Interessierten die kostenlose Möglichkeit, eine von vier Fremdsprachen abseits des klassischen Sprachunterrichts zu sprechen. Gesprochen wird in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Weitere Informationen, sowie die Termine finden Sie hier.
Kulturtreff
Kultur verbindet Menschen!
Der Kulturtreff gestaltet alljährlich ein vielfältiges Programm, mit Besuchen von Oper, Operette, Konzerte, Musicals, Theaterstücken, Kabarett von der Klassik bis hin zur Komik und Moderne im Raum Frankfurt sowie Besuche von Museen und aktuellen Ausstellungen. Zum Jahresabschluss gibt es einen kurzweiligen Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Den vollständigen Text und weitere Informationen finden Sie hier.
Literaturkreis
Literaturkreis für ältere Menschen
Der Literaturkreis bietet interessierten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, miteinander über Literatur ins Gespräch zu kommen. Von der Gruppenleiterin Frau Seuring werden verschiedene Buchvorschläge eingebracht. Die Auswahl, sowie die Bearbeitung des aktuell gelesenen Buches erfolgt in der Gruppe. Die Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Radfahren
Das Motto der Senioren-Radfahrer*innen heißt: Mach mit, Radfahren hält fit!
Als Eröffnungstour wird immer eine moderate Strecke ausgewählt, so dass jeder die Möglichkeit hat, seine Kondition zu überprüfen. Im Laufe des Jahres werden auch recht anspruchsvolle Touren angeboten, die zwischen 50 und 80 Kilometer liegen. Selbstverständlich sind auch einige recht leichte Touren im Angebot, die für jeden machbar sind. Einen Überblick über die Touren, sowie weitere Informationen erhalten Sie hier.
Städtetouren
Die Städtetouren sind Tagestouren zu interessanten Zielen und befinden sich in einem Umkreis von bis zu 150 km rund um Maintal
Es erwarten Sie unter anderem Stadtführungen, Besichtigungen von Museen, historischen Gebäuden, Parks oder Gärten und anderen interessanten Einrichtungen, wie z. B. Firmen oder Betrieben. Einen Überblick über die Touren, sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Vorlesen / Lesehelfer*in
Alle Kinder mögen Geschichten
Das Eintauchen in die Welt der Bücher aber will gelernt sein – möglichst früh, durch Erwachsene, die Geschichten erzählen oder vorlesen und den Kindern so die Tür zu diesem „grenzenlosesten aller Abenteuer“ öffnen. In Maintal können ehrenamtliche Vorlesepaten einen großen Beitrag zur Entwicklung der Leselust leisten. Den vollständigen Text und weitere Informationen finden Sie hier.
Wandern
Mach mit, Wandern hält fit!
Die Wanderungen finden in Gruppen mit Gleichgesinnten statt und werden durch den Tourenleiter geführt. Die Entfernungen und Steigungen sind unterschiedlich, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Tourenbeschreibungen sowie weitere Informationen finden Sie hier.
60 Aufwärts (Zeitung)
Die Maintaler Seniorenzeitung...
...ist die attraktive Zeitung für Senior*innen, die für alle Generationen Lesestoff und Wissenswertes bietet. Sie erscheint vierteljährlich zu Beginn eines jeden Quartals und ist kostenlos an vielen Stellen in Maintal erhältlich. Wo sie die Seniorenzeitung ausliegt, sowie weitere Informationen erfahren Sie hier.
"Perspektive Ruhestand"
Informationsveranstaltung
Mit dem Ende der Berufstätigkeit ändern sich unsere Themen: Wie gestaltet ich mein Leben "danach"? Das fragen sich viele Menschen im Alter ab 60 Jahren. Was mache ich mit meiner Zeit? Wie halte ich mich gesund? Wie will ich wohnen? Den vollständigen Text und weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Magistrat der Stadt Maintal
Fachdienst Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur
Klosterhofstr. 4 - 6
63477 Maintal
Tel. 06181 400 - 471 (Dominik Hilfenhaus)
E-Mail:
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr
zusätzlich Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Beratungen finden nach Vereinbarung statt.
Gerne bieten wir auch für Berufstätige Beratungen außerhalb der Sprechzeiten an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit dem Newsletter der Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur werden Sie fünf Mal im Jahr zu allen aktuellen Aktionen, Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungsangeboten für Ihr freiwilliges Engagement informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen!
Bannerbilder
- Bürger*innen bei einer Radtour 2017; Foto: Stadt Maintal