Frauenbeirat
Aufgaben
Aufgabe des Frauenbeirates ist es, die Interessen von Maintalerinnen gegenüber den städtischen Organen zu vertreten sowie sie zu beraten und konzeptionell mitzuarbeiten. Der Frauenbeirat gibt Maintaler Bürgerinnen die Möglichkeit, ihre Positionen und Forderungen öffentlich vorzutragen und in kommunalpolitischen Beratungsprozessen mitzuwirken.
Der Frauenbeirat ist vom Magistrat zu allen anstehenden Punkten der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschüsse zu informieren. Soweit die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen, hat die Sprecherin des Frauenbeirates bzw. eine ihrer Vertreterinnen Rederecht in den Sitzungen der zuständigen städtischen Organe. In den städtischen Organen wird dem Frauenbeirat Beratungsrecht gewährt.
Regelmäßige Aktionen des Frauenbeirates
- Beiträge zu den Maintaler Frauenwochen durch die Mitgliedorganisationen
- Aktionen zum Equal Pay Day zur Durchsetzung von Lohngleichheit von Frauen und Männern
- Frauenhain: Auswahl und Ehrung von Frauen(gruppen)
- Lindenblütenfest im Frauenhain
- Lucia-Fest zum Gedenken an alle an Brustkrebs verstorbenen Frauen (in Zusammenarbeit mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs)
- Fahnenaktion zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Zusammensetzung
Vertreterinnen verschiedener Maintaler Organisationen, die Frauen– und Gleichstellungsbeauftragte, drei weibliche Stadtverordnete und eine Vertreterin des Magistrates bilden den Frauenbeirat.
Für die Legislaturperiode 2021 - 2016 wurde Susanne Hoffmann zur Sprecherin des Frauenebeirats gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind Samira El-Kabdi, Yvonne Böker und Vesna Bucifal.
Die Richtlinien des Frauenbeirats finden Sie hier.
Diese Organisationen sind im Frauenbeirat vertreten:
- Frauenselbsthilfe Krebs
- DGB-Ortskartell
- Industrie- und Handelskammer
- Stadtteilzentrum Bischofsheim/ Internationaler Frauentreff
- Evangelische Kirchen Maintal
- Katholische Kirchen Maintal
- Kindertagespflege
- Stadtelternbeirat
- Seniorenbeirat Maintal
- Jugend
- Landfrauen
- Bürgerhilfe