Radverkehr
Aktuelle Projekte
-
Einrichtung von Fahrrad-Reparaturstationen in jedem Maintaler Stadtteil
-
Sanierung der Radwege von Hochstadt und Wachenbuchen zur Radroute Hohe Straße
-
Neubau eines Radweges zwischen Bleichstraße und Windecker Weg in Wachenbuchen
-
Sanierung der Radwegeverbindungen zwischen Bischofsheim und Hochstadt
-
Bike+Ride-Stellplätze am P&R-Parkplatz Maintal-Ost (Südseite)
-
Umgestaltung des Knotenpunkts L3195/Bahnhofstraße in einen Kreisverkehrsplatz mit beidseitiger Radverkehrsführung
Radschnellweg Frankfurt - Maintal - Hanau
Aktueller Stand
- Die Machbarkeitsstudie ist seit dem 20.09.2019 veröffentlicht
- Die Beschlussfassung der Städte Maintal (seit 11/2019) und Hanau (seit 12/2020) zur Aufname der weiteren Planungen liegen vor
- Der Beschluss der Stadt Frankfurt ist in Erarbeitung
- 2. Jahreshälfte 2021: Ausschreibung der Planungsleistungen für die Streckenabschnitte Bahnhof Maintal-Ost bis Hanau Salisweg
- 1. Jahreshälfte 2022: Baubeginn der obigen Abschnitte
Auf einem Radschnellweg können Radfahrende besonders zügig, sicher und komfortabel fahren (asphaltierte Wege, Beleuchtung). Auf der Strecke zwischen Frankfurt und Hanau soll ein Radschnellweg über Maintal realisiert werden. Die Strecke umfasst ca. 17 Kilometer und ist insbesondere für jene interessant, die das Rad gerne auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder sogar zum Einkaufen nutzen möchten. Durch eine verkürzte Reisezeit um 30 bis 50% soll der Radschnellweg die Attraktivität des Radverkehrs steigern und für eine Entlastung von Straße und ÖPNV sorgen.
Den genauen Verlauf des Radschnellwegs finden Sie in der Regiomap (> Radverkehr > Radschnellverbindungen)
Weitere Infos (Externe Links: Sie verlassen die Seite der Stadt Maintal)
Radschnellwege in der Region FrankfurtRheinMain
Kontakt
Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung
Verkehrsplanung - Herr Herbig
Tel. 06181 400 455
Weiterer Kontakt
Fahrrad- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Maintal
Herr Schieche